Foto: DKSB Neumünster/Dirk Wende

Kinderschutz vor Ort

Erfolgsgeschichte der Schatzkiste des Kinderschutzbundes Ortsverband Neumüster

Das Konzept, gespendete Ware von ehrenamtlich Mitarbeitenden annehmen zu lassen, zu sortieren und in einem mittlerweile über 100 qm großen Depot zu lagern, um es dann gut aufbereitet an bedürftige Familien weiterzugeben, ist für den Verband im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein eine Erfolgsgeschichte:

Vor nunmehr 10 Jahren wurde das erste öffentliche Ladengeschäft angemietet – die anfängliche „Kleiderkammer“ wurde zur „Schatzkiste“. Diese Veränderung – nicht nur im Namen – hatte sich schnell als ein richtungsweisender Schritt erwiesen. Die durchweg positive Resonanz der Familien in Neumünster war für den Kinderschutzbund und das Team der Ehrenamtlichen nicht nur eine Bestätigung, sondern gleichzeitig eine riesige Motivation.

Weitere 8 Jahre später – 2022 –  stand der nächste Umzug an, denn die Bereitschaft in der Neumünsteraner Gesellschaft, Sachspenden für den Kinderschutzbund bzw. für die Schatzkiste abzugeben, war immens, das Depot füllte sich, und die Ladenräume am Rande der Innenstadt wurden für die steigende Nachfrage zu klein.

Viele Gespräche mit dem Geschäftsführer Andreas Böhm, der 1. Vorsitzenden Bettina Boxberger, dem Projektleiter der Schatzkiste Dirk Wende und nicht zuletzt mit dem Vermieter eines leerstehenden Geschäftsraumes mitten in der Innenstadt führten zu einer Entscheidung des Vorstandes, die sich als „goldrichtig“ für diesen „Schatz“ erwiesen hat: 

Seit dem 2. April 2022 ist die Schatzkiste dort angekommen, wo der Kinderschutzbund hingehört: Mitten in der Stadt auf dem Großflecken, dem Zentrum von Neumünster!

Die jetzige Lage des Geschäfts, das über eine Verkaufsfläche von über 220 qm verfügt, ist zu einem festen Bestandteil der Innenstadt geworden; es ist schon jetzt nicht mehr wegzudenken in der Versorgung der Familien mit Kleidung, Spielzeug, Büchern, Kinderwägen, Autositzen, Kleinmöbeln – einfach allem, was Kinder brauchen!

Das Team der Ehrenamtlichen ist inzwischen auf 21 Helfende angewachsen, die eine fünftägige Öffnung pro Woche des Secondhand Ladens gewährleisten, dazu an jedem 1. Samstag im Monat und an den verkaufsoffenen Sonntagen. Sie alle zusammen sorgen mit ihrem (hauptamtlichen) Teamleiter für die jahreszeitengerechte Bestückung des Ladens, gestalten die riesigen Schaufenster zur Fußgängerzone und denken sich besondere Aktionen an Wochenenden, Kindertagen oder bei Stadtfesten aus.

„Große Schätze für kleine Preise“ – Neumünster freut sich über dieses Angebot, eine „Win-win-win-Situation für uns alle“, so die 1. Vorsitzende Bettina Boxberger: „Für die Abgebenden, die ihre Schätze gut weiterverwendet sehen – für die Käufer, die wenig bezahlen und Gutes bekommen – für den Kinderschutzbund, der mit dem Erlös all die Projekte für Kinder-Sicherheit und Familien-Schutz umsetzen kann, für die es keine staatliche Förderung gibt. Und noch ein „win“: Neumünsters Innenstadt hat einen Leerstand weniger, statt dessen ein buntes Geschäft mit fröhlichem Treiben!“

Ein „win“ auch für die Ehrenamtlichen, so wie eine Mitarbeiterin berichtet: „Ein bisschen Kaufmannsladen – das macht Spaß! – und dazu ganz viele Gespräche, wir kennen viele unserer Familien. Und außerdem haben wir nun Platz, dass die Kinder hier auch selbst einkaufen, in Büchern und Spielen stöbern können – das größte Spielzimmer Neumünsters!“

Dabei dann noch nachhaltig zu sein und niederschwellig, um die Familien auch in weitere Angebote des Kinderschutzbundes vor Ort zu vermitteln – das Gesamtkonzept überzeugt, die Resonanz der Bürger ist groß, Wirtschaft und Sponsoren sind hellhörig, und das Motto des Ortsverbands ist in der Gesellschaft angekommen:

„Kinderschutz braucht eine ganze Stadt!“

Mehr Informationen gibt es auf dem eigenen Instagram-Account der Schatzkiste unter:

@schatzkiste_nms

dksb-nms.de

Foto: DKSB Neumünster/Dirk Wende

Ausgabe 24-1

Schwerpunkt

In der digitalen Welt

Politik und Praxis

Kinder- und Jugendpolitik

Kinderschutz vor Ort

Mehr aus der DKSB-Praxis

Impressum