Kinderschutz vor Ort

Fachtagung „Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung: Schutz, Beteiligung, Förderung“ in NRW

Insgesamt über 150 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft und Praxis kamen am 28. und 29. September 2023 online zusammen, um dafür einzutreten, dass Kinderrechte auch für junge Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte bestmöglich umgesetzt werden. Die Fachtagung wurde vom Kinderschutzbund Landesverband NRW in Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Technischen Universität Dortmund organisiert. „In den drei zentralen Bereichen der UN-Kinderrechtskonvention Schutz, Beteiligung, Förderung gibt es für junge Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte eklatante Mängel, die wir nicht akzeptieren können“, bilanzierte Prof. Dr. Gaby Flösser, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes in NRW. Flucht und Zuwanderung seien dauerhafte Herausforderungen für unsere Einwanderungsgesellschaft. Kinderrechte und das Kindeswohl müssten zu einem vorrangigen Ausgangspunkt der Überlegungen gemacht werden, so Flösser weiter.

kinderschutzbund-nrw.de


Ausgabe 23-4

Schwerpunkt

Trennung und Scheidung

Politik und Praxis

Kinder- und Jugendpolitik

Kinderschutz vor Ort

Mehr aus der DKSB-Praxis

Impressum