Loggen Sie sich ein, um den ganzen Artikel zu lesen.
Ausgabe 24-4
Schwerpunkt
Vaterschaft im Wandel
Bedingungen für ein gutes Leben
Über weiterhin wichtige und neue Aufgaben im Kinderschutz
Verletzt durch Worte
Psychische Gewalt erkennen und vermeiden
Kleine Kinder in Obhut
In ganz Deutschland wächst der Bedarf an Plätzen – auch in der Kindernotaufnahme „Kleine Spatzen“
Trennungskinder verstehen
Für Kinder ist es entscheidend, wie Eltern mit der Trennung umgehen
Kinderleicht – und kindgerecht?
Auch in der digitalen Welt haben Kinder und Jugendliche ein Recht auf Teilhabe und Förderung sowie auf Schutz
Gemeinsam Gesicht zeigen
Der Kinderschutzbund setzt sich für Demokratie und Vielfalt ein – und entschieden gegen Rechtsextremismus
Chance Mehrsprachigkeit
Bei den Stadtteilmüttern des Kinderschutzbundes in Augsburg findet sprachliche Bildung in 34 Sprachen statt
Vaterschaft im Wandel
Rollenvorstellungen, Realitäten und Wünsche zwischen Erneuerung und Tradition
Abschied nach 30 Jahren
Heinz Hilgers geht und wünscht sich mehr Chancengerechtigkeit
Ist das schon Gewalt?
Die nächsten Schritte der aktuellen Kampagne zum Thema psychische Gewalt
Kinder in akuter Gefahr
Wie und warum werden Kinder in Obhut genommen? Gunnar Czimczik vom Jugendamt Hannover antwortet
Meine Eltern sind getrennt
Wie Trennungsfamilien Beratung und Unterstützung erhalten, beantwortet Annika Matthias vom Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart
Fit für das Internet
In den Projekten des Kinderschutzbundes im Landesverband Thüringen, Landesverband Bayern und Bezirksverband Frankfurt werden Kinder im Umgang mit Medien unterstützt und beraten
Partizipation von Anfang an
Bei der Wahl des Kinderparlamentes im Kinder- und Familienzentrum Farbenland in Essen lernen Kinder von klein auf wie Demokratie funktioniert
Mehrsprachig in Kita und Schule
In Deutschland wachsen viele Kinder mehrsprachig auf – Dr. Till Woerfel klärt über Mythen und Fakten auf
Väter in den Frühen Hilfen
In Präventionsangeboten für Familien sollten Väter häufiger adressiert werden, rät Dr. Christoph Liel vom Deutschen Jugendinstitut (DJI)
Kinderschutztage 2023
Mitgliederversammlung in Berlin: Berichte, Wahlen und Beschlüsse
Unsichtbare Gewalt
Schimpfen, auslachen, drohen: Versteckte Spuren von Gewalt in der Erziehung
Was ist Ombudschaft?
Bei Ärger mit dem Jugendamt informieren und beraten Ombudsstellen
Reform des Unterhaltsrechts
Die Interessen der Kinder müssen im Mittelpunkt stehen
Medienumgang: Kids und Teens
Zahlen und Fakten aus den aktuellen KIM- und JIM-Studien
Dafür statt dagegen
Maria Fichte, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes in Freiberg/Sachsen erzählt, wie sie täglich für eine offene, vielfältige Gesellschaft in ihrer Stadt kämpft
Willkommen in der Sprach-Kita
In der Kita BLAUER ELEFANT in Neumünster steht die frühkindliche Sprachbildung besonders im Fokus
Unter Vätern
Mit einem Starke Eltern – Starke Kinder-Kurs nur für Väter hat der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg gute Erfahrungen gemacht
Psychische Gewalt schadet
Erkenntnisse aus der Neuropädiatrie zu den Folgen emotionaler Gewalt
Eine Chance Ruhe zu finden
Die Intensivwohngruppe Trampolin des Kinderschutzbund Ortsverbandes Dresden bietet Kindern und Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit
Alleinerziehende unterstützen
Einelternfamilien müssen genauso wie andere Familienformen gefördert werden
Pornografie im Internet
Kinder und Jugendliche kommen heute früh mit Pornografie in Kontakt, oft bevor sie eigene Erfahrungen machen
Die Kindheit ist politisch
Politische Überzeugungen sind von Kindheitserfahrungen nicht zu trennen, meint Herbert Renz-Polster, Erziehungsexperte und Kinderarzt
Fit für die Schule
Mit dem HIPPY-Programm stärkt der Kinderschutzbund Germersheim mehrsprachige Kinder, um sie gezielt auf einen guten Schuleinstieg vorzubereiten
Austausch nach der Trennung
Im Vätergesprächskreis des Kinderschutzbundes Stormarn können Väter offen über ihre Fragen, Gefühle und Probleme sprechen
Mit Bären gegen Gewalt
„Bärt und Bärta“ sind die Stars bei einem neuen gewaltpräventiven Projekt des Kölner Kinderschutzbundes
Ein neues Zuhause geben
Pflegeeltern sind für Kinder da, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können
Kind im Zentrum
Der Kinderschutzbund Ortsverband Ulm/Neu-Ulm über neue Standards im Begleiteten Umgang
Eine unsichtbare Gefahr
Wie läuft Cybergrooming ab und wie kann man Kinder schützen? Das Bundeskriminalamt klärt auf
Rechtsextremismus in Familien
Was können Fachkräfte tun, wenn Kinder Vorurteile oder Feindbilder rechtsextremer Eltern wiedergeben? Eva Prausner vom Projekt „Eltern stärken“ berät in solchen Fällen
Neue Gruppe für Väter
Im Familienzentrum des Kinderschutzbundes Starnberg finden seit Kurzem monatlich Väterabende statt
Verständlich für alle
Einfache Sprache ist eine Methode, um Texte schnell erfassbar zu machen
Online-Extra: Den Durchblick behalten
Medienpädagoge Dr. Philip Karsch spricht darüber, wie Kinder und Jugendliche seriöse Informationen von Verschwörungstheorien, Desinformation und Fake News unterscheiden können
Online-Extra: TikTok und Rechtsextremismus
Neue Formen der Propaganda auf einer kind- und jugendaffinen Plattform
Online-Extra: Vorsicht Mental Load Falle
Viele unsichtbare Aufgaben belasten vor allem die Mütter
Politik und Praxis
70 Jahre Kinderschutzbund
Ein Verband mit lauter Stimme für Kinder
Erfolgreiche Konzepte
Überall bekannt: Die Kurse Starke Eltern – Starke Kinder, die Kinderhäuser BLAUER ELEFANT und die Nummer gegen Kummer
Eine Lobby – Ein Verband
Zahlen und Fakten zum Kinderschutzbund
Gemeinsam gegen Kinderarmut
Die Vorschläge der Bundesregierung zur Kindergrundsicherung sind enttäuschend
Kampf gegen Kinderarmut
Wie eine Kindergrundsicherung funktionieren soll
Kindheit in der Krise
Unter dem Motto „Wen kümmert’s?“ macht der Kinderschutzbund die Krise der Kindheit zum Schwerpunktthema
Mehr Selbstbestimmung
Das neue Selbstbestimmungsgesetz vereinfacht die Änderung des Geschlechtseintrages
Gelebte Vielfalt von klein auf
Zu queeren Themen ist das Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kreisverbandes Landau-SÜW breit aufgestellt und gut vernetzt
Kindern Teilhabe ermöglichen
Armutssensibles Handeln ist in der pädagogischen Arbeit unerlässlich
Ehrenamt hat Zukunft
Die 17-jährige Fatema Kshada wird für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Zahlen & Fakten zu Kinderarmut
Auch in Deutschland sind Kinder von Armut bedroht
Kinderschutztage in Frankfurt
Mitgliederversammlung und 70. Jubiläum des Bezirksverbandes Frankfurt am Main
Auf wackeligen Füßen
Beim Aufwachsen von Kindern fehlen überall Ressourcen
Vorlesen – eine Superkraft
Laut Stiftung Lesen haben Kinder bessere Bildungschancen, wenn ihnen regelmäßig vorgelesen wird
Neue Kampagnenmotive
In den Fokus der Kampagne „Gewalt ist mehr, als du denkst“ rücken nun Institutionen wie Sportvereine und Schulen
Unter dem Existenzminimum
Mehr Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen
Vorurteile abbauen
Kinderschutzbund räumt mit Mythen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit auf
Recht auf eine gesunde Umwelt
Der UN-Kinderrechteausschuss schärft im General Comment No. 26 das Recht der Kinder auf eine gesunde Umwelt
Plätze der Kinderrechte
Mehr Städte- und Gemeinderäte diskutieren über Kinderrechte
Sicher im Sport
Über Prävention vor psychischer Gewalt im Sport spricht David Knöß von der Deutschen Sportjugend (dsj)
Allen Kindern verpflichtet
Auf der Mitgliederversammlung 2024 wurde das neue „Kinder- und jugendpolitische Grundsatzprogramm“ beschlossen
Mehr Lesespaß für Kinder
Beim Kinderschutzbund Burgdorf sind mehr als 40 ehrenamtliche Lesementor*innen aktiv, um mit Kindern das Lesen zu üben
Mein Recht auf Beratung
Bei einem Plakatwettbewerb haben sich Kinder und Jugendliche in Landau-SÜW mit ihrem Recht auf Beratung auseinandergesetzt
Ab der Geburt im Internet
Kinderrechte müssen auch in sozialen Netzwerken gelten
Aus dem Bundesverband
Sicher durch Tracking?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Wenn Eltern ihre Kinder überwachen
Vormundschaft in Frankfurt
Der Frankfurter Kinderschutzbund macht sich für unbegleitete minderjährige Geflüchtete stark
Nach wie vor stark
Der bewährte Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder (SESK) wurde weiterentwickelt und teildigitalisiert – ein Resümee
Empathie statt Macht
Erwachsene üben bei der Erziehung oft unbewusst Macht über Kinder und Jugendliche aus
Unser Magazin digital lesen
Leser*innen haben jetzt die Möglichkeit, zwischen gedruckter und digitaler Ausgabe zu wählen oder beides zu beziehen
Schützen mit Konzept
Schutzkonzepte sind entscheidend, um Gewalt in Einrichtungen des Kinderschutzbundes zu verhindern
Aus dem Bundesverband
Aus dem Bundesverband
Unser Magazin ist online
Kinderschutz. Das Magazin ist nun auch digital verfügbar
Unterstützung zurückgeben
Ehrenamtliche Vormundschaften: Ein Engagement, das sowohl Mündel als auch Vormund bereichert
Resilienz für Grundschulkinder
In Bonn erhalten Kinder dreier Grundschulen im Angebot „Meine Auszeit“ eine Stunde wertvolle Unterstützung
Fachkräfte gesucht
Ein Blick nach Essen und Ostholstein zeigt, wie im Kinderschutzbund mit Personalmangel umgegangen werden kann