Kinderschutz vor Ort

LV Sachsen mit Workshop bei Fachkonferenz „Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren“

Bei der Fachkonferenz am 21. März an der Hochschule Merseburg standen die Herausforderungen von LSBTIQ*+ (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und nichtbinäre queere) Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen angesichts zunehmender Queerfeindlichkeit im Mittelpunkt. Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. bot einen Workshop mit Fachreferentin Lisa Baumann und dem freien Referenten Nana Baden zum Thema „Fokus: „*“ – Öffnung queerer Räume in der Mädchen*- und Jungen*arbeit“ an. Der Workshop warf nicht nur kontroverse, kritische Fragen auf, sondern suchte auch mögliche Lösungsansätze. Es wurde deutlich, dass ein „*“ allein noch keine queerkompetenten pädagogischen Angebote garantiert. Die Fachkräfte zeigten großes Interesse am offenen Austausch und konnten voneinander profitieren. Es wurden Herausforderungen, Chancen, Bedürfnisse, Zugänge und Möglichkeiten der Beteiligung queerer Kinder und Jugendlicher beleuchtet. Im Workshop wurden Handlungskompetenzen in der Arbeit mit queeren Jugendlichen erarbeitet. Vom 12.-13.9.2024 wird es eine Fortbildung zum Thema „Kinderschutz verqueeren“ für insoweit erfahrene Fachkräfte geben.

kinderschutzbund-sachsen.de


Ausgabe 24-2

Schwerpunkt

Demokratie und Vielfalt

Politik und Praxis

Kinder- und Jugendpolitik

Kinderschutz vor Ort

Mehr aus der DKSB-Praxis

Impressum