Foto: DKSB Leipzig

Kinderschutz vor Ort

Kinder entwerfen Stadtteilplan für Leipzigs Stadtteil Grünau

In einem Ferienprojekt im Hort der Friedrich-Fröbel-Grundschule ist er entstanden: Ein Plan mit den wichtigsten Orten und Plätzen des Leipziger Stadtteils Grünau kindergerecht erklärt. Die Kinder haben ihre Lieblingsplätze, wichtige Orte und Gebäude genannt und gemeinsam die Karte entworfen. Dazu gehören neben Orten der Kultur, Musik und Literatur auch Treffpunkte sowie Sport- und Bewegungsangebote wie zum Beispiel der Kletterturm samt Spielplatz. Dargestellt sind die Angebote durch tierische Motive. Das bewegliche Känguru zeigt die Sportangebote des Quartiers, der Rabe die kulturellen Highlights und die Erdmännchen stehen für Treffpunkte, Informations- und Beratungsangebote. Alle Inhalte des Planes verweisen auf nicht-kommerzielle Orte. Ziel des Projekts ist es die Kinder zur Beteiligung in ihrem Stadtteil zu motivieren und dazu zu ermutigen, ihre Nachbarschaft zu erkunden. Illustriert wurde die Karte von der preisgekrönten Grünauer Kinderbuchillustratorin Halina Kirschner. Durch die finanzielle Förderung aus Mitteln des Verfügungsfonds des Bund – Länder Programms „Sozialer Zusammenhalt“ sowie des Projekts ‚InSide‘, konnten die Pläne illustriert, 3.200 Exemplare gedruckt und an Grünauer Grundschulen verteilt werden. Der Stadtteilplan Grünau Mitte/Ost ist der neueste von neun Plänen, die das Kinder- und Jugendbüro Leipzig veröffentlicht hat. Alle Pläne wurden gemeinsam mit Kindern aus verschiedenen Leipziger Vierteln entwickelt.

leipziger-kinderbuero.de


Ausgabe 24-2

Schwerpunkt

Demokratie und Vielfalt

Politik und Praxis

Kinder- und Jugendpolitik

Kinderschutz vor Ort

Mehr aus der DKSB-Praxis

Impressum